
Mit Trauer haben wir vom Ableben des Papstes Franziskus erfahren. Sein Dialog mit allen Religionen der Welt und insbesondere mit den Anhängern des Islam war ein wichtiger Schritt im Namen des Weltfriedens. Papst Franziskus, der die Demut Jesu Christi zur Grundlage nahm, diente sowohl der katholischen Kirche als auch den anderen monotheistischen Religionen in ihren Dialogen als wichtiger Meilenstein. Er betonte ein menschliches Modell, in dem Herz, Verstand und Hand, also Spiritualität, Denken und Handeln, Hand in Hand gehen. In vielen seiner veröffentlichten Texte brachte er den Wunsch nach einer Welt zum Ausdruck, die alle Menschen liebevoll umarmt und nicht von Hass und Wut, sondern von Weisheit, Gerechtigkeit, Brüderlichkeit und Barmherzigkeit geleitet wird. Er betonte, dass der Islam und der Koran Religionen der Barmherzigkeit und nicht der Gewalt seien, und in diesem Sinne ergriff er persönlich die Initiative, um, beginnend mit Muslimen und Christen, alle abrahamitischen Religionen und die gesamte Menschheit auf dem gemeinsamen Nenner von Frieden und Liebe zusammenzubringen und so eine Dialogautobahn von Nostra Aetate bis Fratelli Tutti zu errichten. Mit seiner Arbeit bei Scholas Occurrentes bemühte er sich, diesen Dialog durch die Ausweitung auf den Bildungsbereich dauerhaft zu verankern. Eine Welt, die sich an Weisheit, Gerechtigkeit, Geschwisterlichkeit und Barmherzigkeit orientiert und sich mit den Grundwerten der Hizmet-Bewegung und dem Verständnis des Islam deckt, eine Welt, die Unterschiede als Reichtum und Gelegenheit zur Begegnung betrachtet, eine liebevolle Welt fern von Hass, Wut, Zorn und Grimm ist die Welt, die die gesamte Menschheit braucht.
Papst Franziskus setzte sich für den Aufbau einer solchen Welt ein und ist, wie jeder Sterbliche, von dieser Weltbrücke in die wahre Heimat, das Jenseits, übergegangen. Dass sein Tod auf den letzten Tag dieser nach christlicher Lehre heiligen Fasten- und Opfertage fällt, kann als ein Zeichen für die Wahrheit angesehen werden, dass die Heimat eines jeden Reisenden, der an Gott und den Jüngsten Tag glaubt, das Jenseits und die Gegenwart des erhabenen Herrn ist. Mit den Gebeten, dass die von ihm angestrebten interreligiösen Dialoge, Bildungsarbeit und Studien weiter zunehmen mögen, sprechen wir der gesamten katholischen christlichen Gemeinschaft unser Beileid aus.
Islamische Akademie „Modell“
f. Bildung und Gesellschaft